
By Riede
ISBN-10: 3658036869
ISBN-13: 9783658036867
ISBN-10: 3658036877
ISBN-13: 9783658036874
In diesem Buch fallen mathematische Fakten nicht vom Himmel, sondern werden an Fragestellungen aus der Biologie oder Alltagswelt nach und nach herausgearbeitet. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, dass die Studierenden ein mathematisches Verständnis erwerben können, damit sie für ihr challenge die richtigen mathematischen Methoden auswählen und korrekt anwenden und besser mit Mathematikern kommunizieren können. Eine weitere Besonderheit bei der Darstellung ist die Verarbeitung von research einer Variablen, quantitativer Erfassung von Entwicklungsprozessen, Wahrscheinlichkeitslehre und Statistik zu einem Ganzen. Die Neuauflage beinhaltet die Statistik bis zu den wichtigsten statistischen Testverfahren und eindimensionale Grundlagen für die Systembiologie, einem neuen Arbeitsfeld für Biologen mit Mathematik-Kenntnissen. Das Buch bietet das mathematische Bachelor-Wissen für Studierende der Biowissenschaften (Modul Mathematik) und richtet sich auch an Lehramtsstudierende. Etwa verloren gegangene Mathematik-Kenntnisse aus der Sekundarstufe II werden nochmals aufgeführt und viele in neuer Weise erklärt, sodass das Buch auch dazu geeignet ist, mathematisches Schulwissen vor und im Biologiestudium zu wiederholen.
Read Online or Download Mathematik für Biowissenschaftler: Grundlagen mit Schwerpunkt Statistik für den Bachelor PDF
Best german_15 books
Prüfungsvorbereitung für IT-Berufe: Die wirklich wichtigen by Manfred Wünsche PDF
Dieses Buch ist für angehende Fachinformatiker, IT-System-Elektroniker, IT-Systemkaufleute und Informatikkaufleute, sowie Studenten der Dualen IT-Studiengänge geschrieben, die kurz vor der Prüfung stehen. Es bietet eine klare, kompakte Anleitung zur Prüfungsvorbereitung. Für den Leser gibt es on-line einen kostenlosen Aktualisierungsservice.
Handbuch Europarecht: Band 2: Europäisches Kartellrecht by Walter Frenz PDF
Das EU-Kartellrecht rückt vor allem durch die immens hohen Bußgelder ins Blickfeld. Daher wird näher beleuchtet, inwieweit die Sicherungen der EMRK und des Strafrechts eingreifen und damit die Grundsätze ne bis in idem, nulla poena sine culpa und in dubio professional reo. Bloße Vermutungen können schwerlich ausreichen.
New PDF release: Kosmos xxxtrem!: Eine Reise zu den größten, schnellsten,
Größer, schneller, heißer – das Buch der kosmischen RekordeIm Universum herrschen severe Verhältnisse. Im Weltraum sinkt die Temperatur auf 270 Minusgrade. Sterne verglühen als Supernovae, die milliardenfach heller sind als unsere Sonne. Ein Schwarzes Loch kann eine elektrische Spannung von 10 Trillionen Volt erzeugen.
In diesem fünfbändigen Werk finden sich alle Veröffentlichungen des bedeutenden Physikers und Nobelpreisträgers Otto Stern. Mit seinen genialen Experimentierverfahren warfare Otto Stern einer der Entdecker des Stern-Gerlach-Experiments und leistete somit einen Meilenstein für die Entwicklung der modernen Quantenphysik.
- Ideen managen: Eine verlässliche Navigation im Kreativprozess
- Angewandte Politikforschung
- Philosophische Vorlesungen. Aus dem handschriftlichen Nachlaß. I. Theorie des gesamten Vorstellens, Denken und Erkennens. II.Metaphysik der Natur. III. Metaphysik des Schönen. IV. Metaphysik der Sitten.
- Orthogonalität und Approximation: Vom Lotfällen bis zum JPEG-Format Von der Schulmathematik zu modernen Anwendungen
Additional info for Mathematik für Biowissenschaftler: Grundlagen mit Schwerpunkt Statistik für den Bachelor
Sample text
Zu ganz gehört das sichere Ereignis x ∈ . Zur leeren Menge ∅ gehört das unmögliche Ereignis x ∈ ∅. x ∈ ∅ und x ∈ nennt man auch triviale Ereignisse. 4 47 Der Würfel als Demonstrationsbeispiel Die Zufallsgröße X ist die Augenzahl. x ungerade bedeutet x ∈ {1, 3, 5} x gerade bedeutet x ∈ {2, 4, 6} x mindestens 3 bedeutet x ∈ {3, 4, 5, 6} Zwei Ereignisse x ∈ A und x ∈ B bestimmen ein drittes Ereignis, das darin besteht, dass die beiden Ereignisse gleichzeitig eintreten. 7 Beispiel Beim Würfeln sind die folgenden Ereignisse gleich (x gerade und x mindestens 3) = (x ∈ {2, 4, 6} und x ∈ {3, 4, 5, 6}) = (x ∈ {4, 6}) , da {4, 6} = {2, 4, 6} ∩ {3, 4, 5, 6}.
5 dagegen nicht. 3 werden Intervalle systematisch beschrieben werden. Weiter haben wir den Dezimalpunkt verwendet, weil das Komma schon zur Bezeichnung für das Intervall benutzt wurde. Dabei ist die Maßeinheit immer 1 cm, was wir jetzt nicht mehr mit anschreiben. 5 liegen, zu einer Klasse zusammengefasst. 5[, . . 5[ gemeint, die – wie in diesem Beispiel – (meist) durch die Klassenmitten bezeichnet werden. Durch die Klassenbildung erhält man eine endliche Liste von Ausprägungen und hat das seiner Natur nach kontinuierliche Merkmal Körperlänge als ein diskretes aufgefasst.
Wir fassen das Polygon der relativen Summenhäufigkeit auf als Graph einer Funktion F(x) mit: F(ci ) = r(am ) = m≤i (Fm /b) = m≤i 1 b Fm m≤i m≤i Fm ist die Fläche des Balkendiagramms für die relativen Häufigkeiten links von ci . Die Gesamtfläche des Balkendiagramms ist b; denn die Gesamtfläche ist gleich k k Fm = m=1 k r(am ) b = m=1 r(am ) b=1·b=b m=1 (s. Abb. 5). Daher ist F(ci ) der Flächen-Anteil links von ci . 1) 28 2 Beschreibende Statistik Abb. 6 Histogramm und Polygonzug der Summenhäufigkeiten Aus Abb.
Mathematik für Biowissenschaftler: Grundlagen mit Schwerpunkt Statistik für den Bachelor by Riede
by Kevin
4.1